Regatta
1Regatta — Sf Wettfahrt für Boote per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. regata Gondelwettfahrt , zu it. regatar wetteifern (vermutlich aus früh rom. * captiāre zu erringen suchen ). Ebenso nndl. regatta, ne. regatta, nfrz. régate,… …
2Regatta — Re*gat ta (r?*g?t t?), n.; pl. {Regattas} ( t?z). [It. regatta, regata.] Originally, a gondola race in Venice; now, a rowing or sailing race, or a series of such races. [1913 Webster] …
3regatta — 1650s, name of a boat race among gondoliers held on the Grand Canal in Venice, from Italian (Venetian dialect) regatta, lit. contention for mastery, from regattare to compete, haggle, sell at retail, possibly from recatare. The general meaning of …
4Regatta — (ital.), Wettfahren der Gondelführer auf den Kanälen Venedigs bei besonderen feierlichen Gelegenheiten …
5Regatta [1] — Regatta, blau und weiß gestreiftes Schürzen und Kittelzeug aus Watergarnen Nr. 24 mit 32 Fäden auf 1 cm. Regattaköper, geköpertes Gewebe dieser Art …
6Regatta [2] — Regatta (ital.), ursprünglich ein Ruderwettkampf der Venezianer, von der Regierung seit 1315 alljährlich angeordnet, um die Jugend seetüchtiger zu machen. Später wurden die Regatten prunkvolle Feste und bürgerten sich auch außerhalb Venedigs ein …
7Regatta — (ital.), ursprünglich die Wettfahrten auf den Kanälen Venedigs; dann jede Wettfahrt auf dem Wasser (Segel R., Ruder R.), bes. in England beliebt, seit 1874 auch in Deutschland …
8Regatta — Regatta: Das Wort für »Bootswettkampf« wurde im 18. Jh. aus dem Venez. übernommen, wo es zuerst nur von Wettfahrten der Gondeln in Venedig galt. Die weitere Herkunft von venez. regata ist ungewiss …
9regatta — ► NOUN ▪ a sporting event consisting of a series of boat or yacht races. ORIGIN Italian, a fight or contest …
10regatta — [ri gät′ə, ri gat′ə] n. [It (Venetian) regata, gondola race, lit., a striving for mastery < rigattare, to compete, wrangle < ri (< L re , RE ) + grattare, to scratch < Gmc * kratton > Ger kratzen] 1. a boat race 2. a series of such …